Preface
After Corona we will rebuild our societies. Here we explain how these 14 ideas build towards democratising central banking, a capable state and a resilient society.
After Corona we will rebuild our societies. Here we explain how these 14 ideas build towards democratising central banking, a capable state and a resilient society.
The Corona crisis has shown the vulnerabilities of market-coordinated, highly differentiated societies: brittle child care arrangements, limited community health capacities, sub-par elderly care, among others. Moreover, it has demonstrated that these vulnerabilities, while to a certain extent shared and universal, fall most heavily on the shoulders of the disadvantaged, and can vary greatly by region. One approach to address these … Read More
As societies exit from COVID and the associated economic crisis, two wealth-related problems are likely to emerge. First, high debt may divert public spending into debt servicing costs, away from other and more pressing priorities. This is a one-off problem, the solution to which could involve a one-off levy on net-wealth to lower public sector debt to pre-crisis levels. Comparable … Read More
The EU treaties’ fiscal rules focus narrowly on avoiding excessive deficits. These regulations reflect a widely-held but flawed view of economic sustainability, which ignores the growth side of debt sustainability, the social and environmental preconditions of stable and longer-term economic prosperity, and the feedback loops from fiscal policy to an economy’s potential output. As a result, this framework enforces austerity … Read More
Through profit shifting, tax evasion, and tax avoidance, corporations and high-net-worth individuals conceal significant parts of their income and wealth. This impairs the tax base and inhibits the capacity of states to levy fair and effective taxes. Though recognised before COVID, this problem has become more urgent in the context of the pandemic. When public health requires shared sacrifice and … Read More
After Corona, large-scale investment will be necessary to transition the European economy towards sustainability and resilience. How can we ensure that this investment takes place effectively, at the required scale, and with sufficient democratic oversight? To these ends, a dedicated entity could be created: a European Investment Agency (EIA). Its mission would be to plan, finance, and oversee the reconfiguration … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Teil 1 der Übersetzung finden Sie hier Im zweiten Teil der deutschen Übersetzung präsentieren wir vier Vorschläge, wie man das Zentralbankwesen in Europa demokratischer gestalten könnte: Das Sekundär-Mandat der EZB stärken Preisstabilität neu definieren Der Geldpolitik neuen Schub verleihen Vertragsänderungen für eine demokratisch legitimierte Geldpolitik 1. Das Sekundär-Mandat der EZB stärken Rasche und gezielte Interventionen der Europäischen Zentralbank … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Im März dieses Jahres hat das Dezernat Zukunft ein Forum ins Leben gerufen, um über langfristige, strategische Herausforderungen und Möglichkeiten im Kontext der Coronakrise nachzudenken. Von April bis Juni 2020 haben in diesem Rahmen etwa 30 Expert:innen[1] aus Wissenschaft und Politik über Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für die Zeit nach COVID-19 nachgedacht. Die Ergebnisse dieser Diskussionen wurden damals … Read More
By Sebastian Gechert (@SGechert), Head of Unit Macroeconomics of Income Distribution at the Macroeconomic Policy Institute (IMK) in Dusseldorf. Part 1:Fundamentals and empirical research What influence do changes in tax policy or state decisions on expenditure have on economic growth? For decades, this question has been controversially debated. For one, because it is a difficult question to answer. For another, … Read More
VINCENT STERNBERG Nicht nur die Schuldenbremse führt die deutsche Finanzpolitik ad absurdum. Ein weiteres, jedoch wenig beachtetes Problem liegt im staatlichen Buchführungssystem der Bundesrepublik. Fragt man Unternehmer wie wichtig eine funktionierende Buchführung ist, so fällt die Antwort in der Regel simpel aus: „essentiell.“ Zum einen schafft sie Transparenz nach innen, für interne Managemententscheidungen. Zum anderen schafft sie Transparenz nach außen: … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT In England die Parlamentswahl, in den USA die Impeachmentanhörungen: ein heißer Herbst in der angelsächsischen Welt. Doch nicht nur politisch ist dort viel los. Hier präsentieren wir eine Auswahl an kürzlich erschienenen Texten, dieses Mal überwiegend englischsprachig, die wir für besonders lesenswert halten: Łukaz Rachel und Larry Summers haben ein working paper zu (nachfrageseitiger) „secular stagnation“—permanenter Nachfragemangel—veröffentlicht. Die … Read More
LUKAS HAFFERT Pünktlich zu ihrem zehnten Geburtstag ist in Deutschland eine heftige Debatte über Sinn und Unsinn der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse ausgebrochen. Anlass für diese Debatte ist, dass der Staat aus Sicht vieler Kommentatoren noch immer zu wenig investiert. Zwar attestiert sich etwa die Bundesregierung Jahr für Jahr neue Rekordinvestitionen. Tatsächlich sind die öffentlichen Investitionen jedoch nur unwesentlich schneller … Read More
MARCEL DIMKE Post-Keynesianismus Dieser Text ist der zweite Teil unserer Reihe zu Theorien der Fiskalpolitik. Der vorherige Teil befasste sich mit der Neoklassik und dem aktuellen Mainstream, dem Neu-Keynesianismus. Im Gegensatz zu diesen beiden Denkschulen argumentiert der Post-Keynesianismus, dass Fiskalpolitik eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung der Wirtschaft spielt. Der Post-Keynesianismus (oder auch: die Fiskalpolitik wird es richten) Anders als … Read More
MARCEL DIMKE Neoklassik und Neu-Keynesianismus Im Januar diesen Jahres hielt Olivier Blanchard, ehemaliger Chefökonom des IWFs, eine viel beachtete Rede, die im Kern besagte, dass die Kosten von Staatsschulden in Zeiten niedriger Zinsen ein zu vernachlässigendes Problem seien. Zudem hat auch die Debatte um Modern Monetary Theory (MMT) den Atlantik überquert. MMT argumentiert, dass Staaten einen deutlich größeren fiskalischen Spielraum … Read More
It is three dimensional chess First, there are real funding needs of the state. Think social security, schools, bridges. One key question is the division in consumption (ongoing expenditure) and investment spending, a second how to target funding well without excessive bureaucracy. Finally, absorptive capacity, i.e. how much money an organisation is actually able to spend in a sensible way … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Dieses Mal mit Reservewährungen und deren Nebenwirkungen, der nicht katastrophalen Natur von Staatsschulden, einer spannenden Initiative auf der anderen Seite des Atlantiks, sowie Erkenntnissen zur Einkommensungleichheit. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Euros reflektiert EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Cœuré dessen globale Stellung. Wie er zeigt, ist die globale Rolle des Euros seit Mitte der 2000er rückläufig: Die Nutzung des Euros für … Read More
PHILIPPA SIGL-GLÖCKNER Adam Tooze (Website, Twitter: @adam_tooze) ist Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Columbia Universität in New York, Leiter des European Institute und Autor von Crashed. 1. Was halten Sie von Junckers Vorschlag den Euro zu stärken? Worum es hier geht, ist die Mehrdeutigkeit des Begriffs eines ‚starken‘ Euros. Das kann alles Mögliche heißen. Eine funktionierende Währung ist eine Dimension. … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Philipp Heimberger (Website, Twitter: @heimbergecon) ist Ökonom am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) und am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE, Johannes Kepler Universität Linz). 1. Was ist die Non-Accelerating Inflation Rate of Unemployment (NAIRU)? Wieso beschäftigt Dich ein so technisches Thema? Die NAIRU ist ein Kernkonzept der Makroökonomik. Sie beruht auf der Vorstellung einer fiktiven … Read More
ZAC TATE Editor’s note: this is the first opinion piece published by Dezernat Zukunft. It will be our practice to identify opinion pieces clearly, and to accompany them with links to one or more pieces that defend different or opposing judgements. We hope that this will help to stimulate productive discussion. For this piece, we recommend readers to also look … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Dieses Mal in unserem Blickfeld: Das Ende der Quantitative Lockerung; Italiens Haushalt; die amerikanischen Midterm-Wahlen; sowie das Jahresgutachten des Sachverständigenrates. Quantiative Lockerung. Das Ende naht. Die EZB stellt zum Ende des Jahres die Neuankäufe im Rahmen ihres Quantitative Lockerungsprogramms ein. Werden die Zinsen auf Bundesanleihen steigen, wenn durch das Beenden der Neuankäufe die Nachfrage fällt? Dies geschah im … Read More
By Raphaëlle Arino In 2018, Apple paid Ireland €13.1 billion in back taxes, plus another €1.2 billion in interest (Reuters). Curiously, both Apple and the Republic of Ireland maintain that Apple should not have had to pay this. Both sides claim that the low tax rate that Apple was previously subject to—0.005% in 2014, disputed by neither party—was not illegal. … Read More
PHILIPPA SIGL-GLÖCKNER “Die nähere Ausgestaltung regelt für den Haushalt des Bundes Artikel 115 mit der Maßgabe, dass Satz 1 entsprochen ist, wenn die Einnahmen aus Krediten 0,35 vom Hundert im Verhältnis zum nominalen Bruttoinlandsprodukt nicht überschreiten. Die nähere Ausgestaltung für die Haushalte der Länder regeln diese im Rahmen ihrer verfassungsrechtlichen Kompetenzen mit der Maßgabe, dass Satz 1 nur dann entsprochen … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT IPPR, das „Institute for Public Policy Research“, ist eine links ausgerichtete britische Denkwerkstatt. Sie wurde 1988 gegründet und hat seitdem die Grundausrichtung der Labour Party und der britischen Politik entscheidend beeinflusst, zum Beispiel mit Berichten zu Gesundheitspolitik, Kommunalpolitik (hier und hier), und Umweltpolitik. Letzten Mittwoch (5.9.2018) hat IPPR den Abschlussbericht seiner Kommission zu Wirtschaftsgerechtigkeit, eingesetzt als Reaktion auf … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Dieser Beitrag ist eine Übersetzung einer einstündigen Grundsatzrede von Benoît Cœuré, Mitglied des Direktoriums der EZB, die er am Minda de Gunzburg Center for European Studies der Harvard University am 3. November 2016 auf Englisch hielt. In dieser Rede behandelte Cœuré eine Reihe an Grundsatzfragen der Geldpolitik im Allgemeinen und der Eurozone im Besonderen. Der rote Faden der … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Nachdem Kanzlerin Merkel am 3. Juni in einem FAZ-Interview zum ersten Mal vage Antworten auf Macrons Reformvorschläge für Europa gegeben hat, folgte vorgestern eine konkretere Einigung der beiden auf Reformschritte für Europa: die Meseberger Erklärung, zusammen mit einer detaillierteren Roadmap für die Eurozone. Mark Schieritz hat die Ergebnisse der Verhandlungen treffend zusammengefasst: „Was Macron gemeinsam mit Angela Merkel … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Artikel und Texte, neu und alt, die uns in letzter Zeit unter die Augen gekommen sind: Bankeinkünfte durch Seignorage sind beträchtlich. Laut einer Studie der New Economics Foundation verdienen britische Banken eine Summe in Höhe von drei Viertel aller ihrer (nachsteuerlichen) Profite, oder 1.2% des britischen BIPs, durch das besondere Privileg, Geld schaffen zu dürfen. Wie die Autoren es … Read More
DEZERNAT ZUKUNFT Nach zwei großartigen Tagen bei der OpenVis Konferenz in Paris, gibt es diese Woche Wirtschaft in Bildern: Verteilungsfragen: der lange Atem der Geschichte. Ein halbes Jahrhundert nach Martin Luther King: Amerikanische Städte so segregiert wie eh und je. Visualisierung der Washington Post. Wo Amerika sich nach Hautfarbe teilt, teilen wir uns nach Einkommen–und zwar entlang der alten Ost/Westgrenze. … Read More