We're hiring. Get in touch!
We're hiring. Get in touch!
Media Coverage
DE
Search
Submit
Clear
Publications
Geldbrief
Papers
101s
Datasets
All Publications
EMPN
Events
About Us
Vision
Team
Jobs
Transparency
Partners/Donors
Publications
Geldbrief
Papers
Explainers
Datasets
All Publications
Events
EMPN
About Us
Transparency
Newsletter
Media Coverage
Donation
DE
Publications
Geldbrief
Papers
Explainers
Datasets
All Publications
Events
EMPN
About Us
Transparency
Newsletter
Media Coverage
Donation
DE
Alle Veröffentlichungen
Alle Veröffentlichungen
09/07/2024
Wie wir Bahn und Straßen finanzieren – ohne die Schuldenbremse zu ändern
Florian Schuster-Johnson
13/06/2024
Mehr Mindestlohn, mehr Würde, weniger Marktversagen
Max Krahé
05/06/2024
Ambitioniert, aber vertretbar - Einordnung eines 16-Euro-Mindestlohns
Anne Steuernagel
30/05/2024
Die deutsche Schuldenquote liegt bei 47 Prozent
Florian Schuster-Johnson
30/05/2024
Die deutsche Schuldenquote liegt bei 47 Prozent
Florian Schuster-Johnson
15/05/2024
Das öffentliche Beschaffungswesen als Dekarbonisierungsinstrument
Max Krahé
08/05/2024
Für einen umfassenden Blick auf die Belastungswirkungen von Klimapolitik
Levi Henze
08/05/2024
Belastungswirkung von Klimapolitik
Levi Henze
25/04/2024
Die neuen EU-Fiskalregeln – kurz erklärt
Florian Schuster-Johnson
01/04/2024
Zwölf Haushalte — zwölfmal mehr Demokratie
Max Krahé
21/03/2024
Kampfjets statt Kitas?
Max Krahé
07/03/2024
Investitionshemmnis Unsicherheit
Axel Kölschbach Ortego
05/03/2024
Q4-2023 Update Investitionstracker
Gerrit Schröter
26/02/2024
Staatsverschuldung und Transformation der monetären Architektur in Preußen und dem Deutschen Kaiserreich, 1740-1914
Steffen Murau
22/02/2024
Drei Lehren aus neuen EZB-Vermögensdaten
Benjamin Braun
09/02/2024
Lehren aus dem Haushaltstheater - Sparzwang führt nicht zu besseren Staatsfinanzen
Felix Heilmann
25/01/2024
Unnötige Schwerlastprobe
Max Krahé
11/01/2024
Menschen machen Innovation: ein Interview mit Xavier Jaravel
Jonas Kaiser
07/12/2023
Über Unsicherheit, Investitionen und was der Staat tun kann
Axel Kölschbach Ortego
30/11/2023
Vienna Calling
Pola Schneemelcher
27/11/2023
Können Einsparvorschläge strukturelle Lücken nach dem KTF-Urteil schließen?
Felix Heilmann
23/11/2023
Von Notlagen und Normallagen
Max Krahé
21/11/2023
Fossil Fuel to the Fire
Max Krahé
14/11/2023
schuldenbremse.info — die deutsche Fiskalregel leicht gemacht
Dezernat Zukunft
09/11/2023
Wo die Regeln der Klima- und Finanzpolitik nicht zusammenpassen
Jasper J. van Dijk
26/10/2023
Demokratie und Schuldenbremse – Bericht unserer Fachtagung
Max Krahé
26/10/2023
Investitionstracker
Gerrit Schröter
12/10/2023
Vertrauen statt Selbstverzwergung: Erste Dezernatsgedanken zu ökonomischer Souveränität
Max Krahé
06/10/2023
EMPN – Launch of our Finnish partner organisation UTAK
Dezernat Zukunft
28/09/2023
Angebotspolitik — ein Upgrade ist fällig!
Janek Steitz
09/07/2024
Wie wir Bahn und Straßen finanzieren – ohne die Schuldenbremse zu ändern
Florian Schuster-Johnson
13/06/2024
Mehr Mindestlohn, mehr Würde, weniger Marktversagen
Max Krahé
05/06/2024
Ambitioniert, aber vertretbar - Einordnung eines 16-Euro-Mindestlohns
Anne Steuernagel
30/05/2024
Die deutsche Schuldenquote liegt bei 47 Prozent
Florian Schuster-Johnson
30/05/2024
Die deutsche Schuldenquote liegt bei 47 Prozent
Florian Schuster-Johnson
15/05/2024
Das öffentliche Beschaffungswesen als Dekarbonisierungsinstrument
Max Krahé
08/05/2024
Für einen umfassenden Blick auf die Belastungswirkungen von Klimapolitik
Levi Henze
08/05/2024
Belastungswirkung von Klimapolitik
Levi Henze
25/04/2024
Die neuen EU-Fiskalregeln – kurz erklärt
Florian Schuster-Johnson
01/04/2024
Zwölf Haushalte — zwölfmal mehr Demokratie
Max Krahé
21/03/2024
Kampfjets statt Kitas?
Max Krahé
07/03/2024
Investitionshemmnis Unsicherheit
Axel Kölschbach Ortego
05/03/2024
Q4-2023 Update Investitionstracker
Gerrit Schröter
26/02/2024
Staatsverschuldung und Transformation der monetären Architektur in Preußen und dem Deutschen Kaiserreich, 1740-1914
Steffen Murau
22/02/2024
Drei Lehren aus neuen EZB-Vermögensdaten
Benjamin Braun
09/02/2024
Lehren aus dem Haushaltstheater - Sparzwang führt nicht zu besseren Staatsfinanzen
Felix Heilmann
25/01/2024
Unnötige Schwerlastprobe
Max Krahé
11/01/2024
Menschen machen Innovation: ein Interview mit Xavier Jaravel
Jonas Kaiser
07/12/2023
Über Unsicherheit, Investitionen und was der Staat tun kann
Axel Kölschbach Ortego
30/11/2023
Vienna Calling
Pola Schneemelcher
27/11/2023
Können Einsparvorschläge strukturelle Lücken nach dem KTF-Urteil schließen?
Felix Heilmann
23/11/2023
Von Notlagen und Normallagen
Max Krahé
21/11/2023
Fossil Fuel to the Fire
Max Krahé
14/11/2023
schuldenbremse.info — die deutsche Fiskalregel leicht gemacht
Dezernat Zukunft
09/11/2023
Wo die Regeln der Klima- und Finanzpolitik nicht zusammenpassen
Jasper J. van Dijk
26/10/2023
Demokratie und Schuldenbremse – Bericht unserer Fachtagung
Max Krahé
26/10/2023
Investitionstracker
Gerrit Schröter
12/10/2023
Vertrauen statt Selbstverzwergung: Erste Dezernatsgedanken zu ökonomischer Souveränität
Max Krahé
06/10/2023
EMPN – Launch of our Finnish partner organisation UTAK
Dezernat Zukunft
28/09/2023
Angebotspolitik — ein Upgrade ist fällig!
Janek Steitz
Publications
← Back
Geldbrief
Papers
Explainers
Datasets
All Publications
Events
EMPN
About Us
Transparency
Newsletter
Media Coverage
Donation
DE
Publications
← Back
Geldbrief
Papers
Explainers
Datasets
All Publications
Events
EMPN
About Us
Transparency
Newsletter
Media Coverage
Donation
DE