Saskia Gottschalk
Saskia Gottschalk ist Junior Economist beim Dezernat Zukunft und arbeitet zu den Themenfeldern Fiskal- und Geldpolitik. Zuvor hat sie ihren Master in Internationaler Wirtschaftspolitik und Internationaler Politischer Ökonomie an der Sciences Po Paris und der London School of Economics im Sommer abgeschlossen.
Dezernat Veröffentlichungen

Juli. 29, 2025
Deal ja. Gewissheit? Nein.

Juli. 16, 2025
Lebensqualitätsminimum: Was Menschen zum Leben brauchen

Juli. 10, 2025
Haushalt 2025 – Auf halber Strecke zu tragfähiger Finanzierung von Schiene und Straße
Juli. 09, 2025
Autorin Nora Brand

Juli. 07, 2025
Nur 3 Prozent Spielraum

Juni. 27, 2025
Booster für die Konjunktur, aber die Krux bleibt der Arbeitsmarkt

Juni. 25, 2025
Bundeshaushalt 2025: Investitionsbooster, aber künftig wird es eng

Juni. 24, 2025
Stromsubvention als Konjunkturpolitik?

Juni. 19, 2025
Pulverfass und Preise

Juni. 17, 2025
Sachverständigenrat für Verkehr initiiert

Juni. 13, 2025
Staatsschulden – aus Japans Fehlern lernen

Juni. 12, 2025
Eine Agenda für die Expertenkommission zur Schuldenbremse

Juni. 05, 2025
Gegen Inflation: langfristiger denken, breiter koordinieren
Juni. 05, 2025
Growth and Budget Lab
Juni. 03, 2025
Autorin Franzisca Wulfert

Saskia Gottschalk
Saskia Gottschalk ist Junior Economist beim Dezernat Zukunft und arbeitet zu den Themenfeldern Fiskal- und Geldpolitik. Zuvor hat sie ihren Master in Internationaler Wirtschaftspolitik und Internationaler Politischer Ökonomie an der Sciences Po Paris und der London School of Economics im Sommer abgeschlossen. Dezernat Veröffentlichungen

Juli. 29, 2025
Deal ja. Gewissheit? Nein.

Juni. 19, 2025
Pulverfass und Preise

Apr.. 16, 2025
Wo Handelskriege Europas Wirtschaft treffen

Apr.. 15, 2025
Erste Lektionen aus dem Dezernat Zukunft Supply Side Monitor

Apr.. 01, 2025
Überraschung: Neue Schuldenregel beschlossen – BMF bestätigt intern

März. 27, 2025
Haben wir die Kapas?

März. 25, 2025
Von Schmerz-, Stabilitäts- und Wachstumszinsen

Feb.. 25, 2025
Eine ökonomisch sinnvolle Schuldenregel

Feb.. 14, 2025
Blinder Fleck Finanzen – eine Nachlese des TV-Duells

Dez.. 17, 2024
Ein Jahr im Zeichen der Finanzpolitik

Nov.. 20, 2024
A controversial investment

Nov.. 20, 2024
How to finance Germany’s modernisation

Nov.. 19, 2024
Beyond Maastricht

Nov.. 14, 2024
Deutschland braucht neue Schulden – und kann sie sich leisten

Nov.. 13, 2024
Public financing needs for the modernisation of Germany (Summary)
Weitere Veröffentlichungen
A. Aufsätze und Rezensionen
„Finanzregulierung vereinfachen – Finanzstabilität stärken“, mit Michael Peters, ifo Schnelldienst, 2024, 77, 24-25.
„Dividenden statt Investitionen: Wie die Finanzialisierung den Klimaschutz verhindert und die soziale Infrastruktur aushöhlt“, mit Michael Peters und Uwe Zöllner, Blätter für deutsche und internationale Politik, 12/24.