Levi Henze
Levi Henze ist Ökonom und Teil des Teams Klimapolitik im Dezernat Zukunft. Seine Schwerpunkte sind die Makroökonomie der Klimapolitik und ihre sozialen Auswirkungen, die Dekarbonisierung des Gebäudesektors sowie der europäische Emissionshandel. Zuvor war er unter anderem für das Abgeordnetenhaus von Berlin und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung tätig. Er hat Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Bayreuth und Berlin studiert.
Dezernat Veröffentlichungen

Jan.. 23, 2025
Welcher Lohn erlaubt einen angemessenen Lebensstandard?

Nov.. 13, 2024
Public financing needs for the modernisation of Germany (Summary)

Okt.. 10, 2024
CO2-Preis hin oder her: Für Klima fehlt Geld im Bundeshaushalt

Sep.. 09, 2024
Was kostet eine sichere, lebenswerte und nachhaltige Zukunft?

Mai. 08, 2024
Für einen umfassenden Blick auf die Belastungswirkungen von Klimapolitik

Mai. 08, 2024
Belastungswirkung von Klimapolitik

Jan.. 11, 2024
Menschen machen Innovation: ein Interview mit Xavier Jaravel

Jan.. 11, 2024
Dialog mit Xavier Jaravel – Für eine systemische Sicht auf Innovation

Juni. 15, 2023
Kipppunkte sind näher als angenommen

Juni. 07, 2023
16 Gründe für schnelles Handeln – Kipppunkte und ihre Bedeutung für die Klimapolitik

Apr.. 20, 2023
Schumpeter und der unaufhaltsame Fortschritt grüner Technologien

Apr.. 05, 2023
Alle Wege führen nach Rom

Levi Henze
Levi Henze ist Ökonom und Teil des Teams Klimapolitik im Dezernat Zukunft. Seine Schwerpunkte sind die Makroökonomie der Klimapolitik und ihre sozialen Auswirkungen, die Dekarbonisierung des Gebäudesektors sowie der europäische Emissionshandel. Zuvor war er unter anderem für das Abgeordnetenhaus von Berlin und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung tätig. Er hat Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Bayreuth und Berlin studiert. Dezernat Veröffentlichungen

Jan.. 23, 2025
Welcher Lohn erlaubt einen angemessenen Lebensstandard?

Nov.. 13, 2024
Public financing needs for the modernisation of Germany (Summary)

Okt.. 10, 2024
CO2-Preis hin oder her: Für Klima fehlt Geld im Bundeshaushalt

Sep.. 09, 2024
Was kostet eine sichere, lebenswerte und nachhaltige Zukunft?

Mai. 08, 2024
Für einen umfassenden Blick auf die Belastungswirkungen von Klimapolitik

Mai. 08, 2024
Belastungswirkung von Klimapolitik

Jan.. 11, 2024
Menschen machen Innovation: ein Interview mit Xavier Jaravel

Jan.. 11, 2024
Dialog mit Xavier Jaravel – Für eine systemische Sicht auf Innovation

Juni. 15, 2023
Kipppunkte sind näher als angenommen

Juni. 07, 2023
16 Gründe für schnelles Handeln – Kipppunkte und ihre Bedeutung für die Klimapolitik

Apr.. 20, 2023
Schumpeter und der unaufhaltsame Fortschritt grüner Technologien

Apr.. 05, 2023
Alle Wege führen nach Rom
Weitere Veröffentlichungen
A. Buchkapitel und Fachveröffentlichungen
"Einstellungen zur öffentlichen Infrastruktur und zum Investitionsbedarf im Regionalvergleich", mit Ekatarina Jürgens und Christoph Paetz, IMK Policy Brief, August 2022.