
Growth & Budget Lab gegründet
Growth & Budget Lab: Koalitionsvertrag kann Wachstumspotenzial ankurbeln
Dezernat Zukunft gründet das „Growth & Budget Lab“. Wir bündeln im Growth & Budget Lab unsere Expertise zu Fiskal- und Wachstumspolitik, denn nachhaltige Staatsfinanzen setzen Wachstum voraus.
Ein funktionierender Finanzrahmen muss das Zusammenspiel von Haushaltspolitik und Wirtschaftswachstum zusammendenken. Welche Ausgaben heben Wachstumspotenziale und wie wirken diese auf den Haushalt? Bislang ist diese Perspektive in der finanzpolitischen Debatte und bei der Analyse unterbelichtet. Daher liefern wir makroökonomische Analysen und quantifizieren die Wachstumseffekte von Fiskalpolitik.
Am 10. April 2025 hat das Growth & Budget Lab eine Analyse veröffentlicht, die den Koalitionsvertrag auf Wachstumschancen und Haushaltslücken prüft: Bis zum Ende der Legislatur ist zusätzliches Potenzialwachstum von 0,4 Prozentpunkten möglich. Die angekündigten Maßnahmen könnten einen Beitrag leisten, die deutsche Wachstumsschwäche umzukehren. Damit diese aber überwunden wird, muss das deutsche Wachstumsmodell stärker auf Binnennachfrage setzen, um die deutsche Wirtschaft weniger abhängig vom Export zu machen.
Mit Blick auf den Bundeshaushalt zeigt sich für die Koalitionäre eine deutliche Lücke, die sich über die vier Jahre Schwarz-Roter Koalition auf über 50 Milliarden Euro summieren könnte. Diese Lücke nur über Einsparungen zu finanzieren, ist nicht plausibel. Umso wichtiger ist es, mit kluger Politik für mehr Wachstum und künftige Staatseinnahmen zu sorgen. Das Growth & Budget Lab wird deshalb Wachstumschancen quantifizieren und möchte zu nachhaltigen deutschen Staatsfinanzen beitragen.
Der Leiter des Growth & Budget Labs Dr. Florian-Schuster-Johnson sagt dazu:
„Wir berücksichtigen Wachstumseffekte zu selten, wenn über Staatsfinanzen entschieden wird. Das Growth & Budget Lab ist angetreten, um Politik, Wachstum und Finanzen zusammenzudenken, damit Wirtschafts- und Haushaltspolitik eine fundiertere Grundlage bekommen“
Die Geschäftsführerin von Dezernat Zukunft Philippa Sigl-Glöckner ergänzt:
„Die Nachhaltigkeit unserer Staatsfinanzen steht und fällt mit Wachstum. Mit dem Growth & Budget Lab wollen wir eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Haushaltspolitiker und Haushaltspolitikerinnen schaffen.“
Hat dir der Artikel gefallen?
Teile unsere Inhalte